Europa bestimmt immer mehr nationale politische Entscheidungen: ca. 80 Prozent nationaler gesetzlicher Regelungen haben mittlerweile ihren Ursprung in Brüssel.

Dementsprechend versucht eine Vielzahl von Interessengruppen Einfluss auf die politischen Entscheidungen in Brüssel zu nehmen, die für Ihre Branche oder Ihr Unternehmen von Bedeutung sind. Doch nicht nur Wirtschaftsverbände, sondern auch Gewerkschaften, NGOs und nicht zuletzt die EU-Mitgliedstaaten und einzelne Regionen nehmen in Brüssel Einfluss.

Deshalb müssen nationale Wirtschaftsverbände, Institutionen und international agierende Unternehmen heute in Brüssel präsent sein oder zumindest eine gute Vertretung dort haben. Nach mehr als 30 Jahren Erfahrung in Unternehmen und leitenden Verbandsfunktionen (u.a. beim Bundesverband der Deutschen Industrie sowie als Verbandsgeschäftsführer in Brüssel)  vertrete ich die Interessen von Verbänden, Institutionen und Unternehmen in Brüssel und biete eine Palette maßgeschneiderter Dienstleistungen an.

ZU MEINER PERSON

  • Nach Studium an den Universitäten Freiburg, Paris, Berlin und Köln mehrere Jahre Tätigkeit in deutschen Unternehmen in den Bereichen Organisation und Controlling
  • Von 1981 bis 1985 und von 1990 bis 2000 beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in den Bereichen Außenwirtschaft, Verbandsmanagement und Europa tätig
  • Von 1985 bis 1990 Managing Director der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in Atlanta/USA
  • Von 2000 bis 2014 Director General der Foreign Trade Association (FTA – heute „amfori) und zugleich CEO der Business Social Compliance Initiative (BSCI) in Brüssel
  • Seit Beginn 2015 selbständiger Berater in Brüssel (u.a. Vertretung des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen – BGA – in Brüssel)